§ 9
Werbungskosten
(1) 3Werbungskosten sind auch
Nummer 5:
notwendige Mehraufwendungen, die einem Arbeitnehmer wegen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung entstehen. 2Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte einen eigenen Hausstand unterhält und auch am Ort der ersten Tätigkeitsstätte wohnt. 3Das Vorliegen eines eigenen Hausstandes setzt das Innehaben einer Wohnung sowie eine finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung voraus. 4Als Unterkunftskosten für eine doppelte Haushaltsführung können im Inland die tatsächlichen Aufwendungen für die Nutzung der Unterkunft angesetzt werden, höchstens 1.000 Euro im Monat. 5Aufwendungen für die Wege vom Ort der ersten Tätigkeitsstätte zum Ort des eigenen Hausstandes und zurück (Familienheimfahrt) können jeweils nur für eine Familienheimfahrt wöchentlich abgezogen werden. 6Zur Abgeltung der Aufwendungen für eine Familienheimfahrt ist eine Entfernungspauschale von 0,30 Euro für jeden vollen Kilometer der Entfernung zwischen dem Ort des eigenen Hausstandes und dem Ort der ersten Tätigkeitsstätte anzusetzen. 7Nummer 4 Satz 3 bis 5 (https://ste-u-err-echt.com/§-9-absatz-1-satz-3-nummer-4-und-absatz-2-estg/) ist entsprechend anzuwenden. 8Aufwendungen für Familienheimfahrten mit einem dem Steuerpflichtigen im Rahmen einer Einkunftsart überlassenen Kraftfahrzeug werden nicht berücksichtigt. 9Zur Abgeltung der Aufwendungen für eine Familienheimfahrt ist für die Veranlagungszeiträume 2021 bis 2026 abweichend von Satz 6 eine Entfernungspauschale für jeden vollen Kilometer der ersten 20 Kilometer der Entfernung zwischen dem Ort des eigenen Hausstandes und dem Ort der ersten Tätigkeitsstätte von 0,30 Euro und für jeden weiteren vollen Kilometer
a) | für 2021 bis 2023 | 0,35 Euro |
b) | für 2024 bis 2026 | 0,38 Euro |
anzusetzen (https://ste-u-err-echt.com/pendlerpauschale-ab-2021/).
Quellennachweis:
§ 9 EStG gemäß ste-u-err-echt.com in Anlehnung an das BMF Lohnsteuer-Handbuch 2021:
https://ste-u-err-echt.com/921-2/
§ 9 EStG gemäß Bundesamt für Justiz:
https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__9.html
Liked this post? Follow this blog to get more.
Pingback:BFH-Urteil vom 10. März 2010, VI R 47/09 - Steuerrecht
Pingback:Doppelte Haushaltsführung - Steuerrecht
Pingback:BFH-Urteil vom 7. Mai 2015, VI R 71/14 - Steuerrecht
Pingback:BFH-Beschluss vom 29. Oktober 2012, VI B 102/12 - Steuerrecht
Pingback:Bundesfinanzministerium - BMF-Schreiben vom 25. November 2020 - Steuerrecht