
Bundesministerium der Finanzen |
Wo finde ich Informationen zur Grundsteuer und zur Grunderwerbsteuer?
Informationen zur Grundsteuer und zur Grunderwerbsteuer stehen Dir auf der Übersichtsseite zur Verfügung.
Dabei handelt es sich vor allem um Verwaltungsanweisungen wie Erlasse, Anordnungen und BMF-Schreiben, die an die Finanzbehörden gerichtet, aber auch für Bürger*innen sowie die Wirtschaft von Interesse sind. BMF-Schreiben werden bis zu ihrer Veröffentlichung im Bundessteuerblatt und im Regelfall bis zu drei Monaten auf der Internetseite des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) eingestellt. Ausgewählte BMF-Schreiben und andere Verwaltungsanweisungen sind auch länger verfügbar. Deren Löschung im Internetangebot bedeutet nicht, dass diese damit aufgehoben wären.
Das Grundsteuergesetz und das Grunderwerbsteuergesetz und weitere relevante Gesetze und Verordnungen dazu stehen im Internetportal „Gesetze im Internet“ bereit. Informationen zu Gesetzentwürfen und bereits verkündeten Gesetzen im Zuständigkeitsbereich des BMF findest Du in der Servicerubrik „Gesetze und Gesetzesvorhaben“. Deutscher Bundestag und Bundesrat bieten auf ihren Internetseiten Parlamentsmaterialien an, die anhand des „Dokumentations- und Informationssystems für Parlamentarische Vorgänge (DIP)“ recherchiert werden können.
Das BMF gibt zu verschiedenen Steuerarten Amtliche Handbücher heraus. Die darin enthaltenen Hinweise machen den Anwender*innen die höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Rechtsquellen zugänglich. Alle Versionen der Handbücher stehen auf einer praktischen Übersichtsseite digital zur Verfügung.
Die Finanzverwaltung ist als Teil der öffentlichen Verwaltung für das Verfahren zur Besteuerung der Bürger*innen sowie der Unternehmen zuständig. In der Bundesrepublik Deutschland ist die Finanzverwaltung zwischen dem Bund und den Ländern aufgeteilt. Bestimmte Aufgaben obliegen dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) als Bundesoberbehörde. Die Abwicklung des allgemeinen Besteuerungsverfahrens im Bereich des Grund- und Grunderwerbsteuerrechts obliegt den jeweils zuständigen Landesfinanzbehörden. Örtliche Behörden sind die Finanzämter. Über Zuständigkeiten in der Finanzverwaltung und andere Themen des BZSt informiert das Steuerliche Info-Center des BZSt. Ein weiteres Informations- und Service-Angebot findest Du auf www.finanzamt.de. Das BMF hat gegenüber den Finanzämtern kein Weisungs- oder Eingriffsrecht.
Das BMF stellt Dir eine Reihe von Publikationen zur Verfügung. Soweit die Servicerubrik „Publikationen“ zu bestimmten Steuerthemen keine Angebote enthält (z. B. Broschüren zur Vereinsbesteuerung oder zur Erbschaft- und Schenkungsteuer), werden diese im Regelfall von den Landesfinanzbehörden bereitgehalten. Bei Fragen zu Formularen und Vordrucken beachte bitte die Hinweise in der Servicerubrik „Formulare / Vordrucke“.
Soweit Du allgemeine Fragen hast, wende Dich gerne an das Referat für Bürgerangelegenheiten. Das BMF darf aber weder Rechtsauskünfte in Einzelfällen noch rechtliche Ratschläge erteilen. Für Fragen zu persönlichen steuerlichen Angelegenheiten sind die Finanzämter zuständig.
Quellennachweis
Bundesministerium der Finanzen:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Grundsteuer-und-Grunderwerbsteuer/intro-steuerinformationen.html
Grundsteuerreform – Gesetzesentwurf der Bundesregierung
https://ste-u-err-echt.com/grundsteuerreform-gesetzesentwurf-der-bundesregierung/
Überblick zur Grundsteuerreform – Wie die Länder das neue Grundsteuerrecht umsetzen
Überblick zur Grundsteuerreform – Wie die Länder das neue Grundsteuerrecht umsetzen – Steuerrecht (ste-u-err-echt.com)
Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten – Bundesministerium der Finanzen
https://ste-u-err-echt.com/faq/
Grundsteuerreform 2022 – Feststellungserklärung
https://ste-u-err-echt.com/feststellung/
Reform der Grundsteuer – Die Bundesregierung
https://ste-u-err-echt.com/grundsteuer/
Sachwertverfahren
https://ste-u-err-echt.com/sachwert/
Ertragswertverfahren für Häuser und Wohnungen
https://ste-u-err-echt.com/ertrag/
Reform der Grundsteuer – Bundesministerium der Finanzen
https://ste-u-err-echt.com/reform-der-grundsteuer/
Grundsteuerreform 2022
https://ste-u-err-echt.com/grundsteuerreform-2022/
Grundsteuerreform – Informationen für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken – NRW
https://ste-u-err-echt.com/grundsteuer-3/
Liked this post? Follow this blog to get more.