Rechtsfolge – Lexikon
Spread the love



Rechtsfolge


Eine Rechtsnorm (https://ste-u-err-echt.com/lexikon-2/) enthält einen Tatbestand und eine Rechtsfolge. Die Rechtsfolge bezeichnet die rechtliche Konsequenz, wenn der Tatbestand erfüllt ist. Ist z. B. der Tatbestand des Diebstahls erfüllt, ein Strafverfahren eingeleitet und die Tat nachweisbar, ist die Rechtsfolge entweder eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren (§ 242 StGB). Die Rechtsfolge kann aber auch abstrakter sein, z. B. dass eine Person ihr Eigentum verliert, z. B. beim gutgläubigen Erwerb durch einen anderen (Übereignung).




Quellennachweis:
Bundeszentrale für politische Bildung

https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/recht-a-z/323909/rechtsfolge/



Grundlagen des Zivilrechts – Willenserklärung

https://ste-u-err-echt.com/willenserklaerung/

Rechtsnorm

https://ste-u-err-echt.com/lexikon-2/

Lexikon – Übersicht

https://ste-u-err-echt.com/lexikon-3/
Rechtsfolge – Lexikon

Spread the love

Liked this post? Follow this blog to get more. 

Markiert in:

tax

Herzlich Willkommen auf meiner Website / meinem Blog Steuerrecht. Ich bin ausgebildete Finanzwirtin und arbeite in Düren als selbständige Beratungsstellenleiterin für einen der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands. Mit meiner Website / meinem Blog möchte ich euch bei steuerlichen Fragen beratend zur Seite stehen und auch informieren. Viel Spaß beim Stöbern. Bleibt gesund.

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, dann hinterlasst mir doch einfach ein positives Feedback. Vielen Dank und liebe Grüße

%d Bloggern gefällt das: