Übungsaufgabe 4 zur Geschäftsfähigkeit
Spread the love


Fragen


Aufgabe 1

Prüfe, ob in den folgenden Fällen ein Rechtsgeschäft zustande gekommen ist.JaNein
a)Ein 10-Jähriger erwirbt für 25 € eine Lokomotive für seine elektrische Eisenbahn.____
b)Susanne ist 17 Jahre alt und Auszubildende in einer Kfz-Werkstatt. Heute hat sie einem Kunden ein Autoradio für 298 € verkauft.____
c)Nach 5 Monaten hat Azubi Frank (17 Jahre) so viel Taschengeld gespart, dass er sich die lang gewünschte Stereoanlage für 250 € kaufen kann.____
d)Regelmäßig kommt die kleine Mira (5 Jahre) ins Lebensmittelgeschäft, händigt einen Einkaufszettel aus und übergibt ein Portmonee, das ihr von ihrer Mutter mitgegeben wurde. Daraufhin wird ihr die auf der Einkaufsliste genannte Ware ausgehändigt.____
e)Der 15-jährige Patrick erhält gegen den Widerstand der Eltern von seinem Onkel einen Hund geschenkt. Patrick möchte den Hund behalten.____

Aufgabe 2

Es gibt Kaufverträge, Darlehensverträge, Mietverträge, Pachtverträge, Leihverträge, Dienst- bzw. Arbeitsverträge und Werkverträge. Um welche Vertragsart wird es sich in den folgenden Fällen handeln?

FälleVertragsart
a) Peter hat sich für seinen Umzug einen kleinen Lkw bei der Firma Fox gegen eine Gebühr von 200,– € besorgt.
b) Frau Gehling übernimmt eine Imbissbude gegen eine monatliche Zahlung von 2.000,– € an den Eigentümer.
c) Marion kauft einen neuen PC.
d) Michael arbeitet als Maurer bei der Firma Berger Bau.
e) Karin überlässt ihrer Freundin für eine Klassenfahrt ihre Skiausrüstung.
f) Die Finanzierung des Autos erfolgt mit Hilfe einer Bank.
g) Die Weberei WebTex lässt ihre Ware bei einem Ausrüster färben.

Lösungen

Aufgabe 1

Prüfe, ob in den folgenden Fällen ein Rechtsgeschäft zustande gekommen ist.JaNeinErläuterung
a)Ein 10-Jähriger erwirbt für 25 € eine Lokomotive für seine elektrische Eisenbahn.X
__Ja, wenn sich die Ausgabe im Rahmen des Taschengeldes bewegt, sonst ist der Kaufvertrag schwebend unwirksam.
b)Susanne ist 17 Jahre alt und Auszubildende in einer Kfz-Werkstatt. Heute hat sie einem Kunden ein Autoradio für 298 € verkauft.X__Ja, Susanne schließt im Rahmen des Ausbildungsverhältnisses für das Autohaus diesen Vertrag ab.
c)Nach 5 Monaten hat Azubi Frank (17 Jahre) so viel Taschengeld gespart, dass er sich die lang gewünschte Stereoanlage für 250 € kaufen kann.__XNein, wenn der Betrag das monatliche Taschengeld übersteigt.
d)Regelmäßig kommt die kleine Mira (5 Jahre) ins Lebensmittelgeschäft, händigt einen Einkaufszettel aus und übergibt ein Portmonee, das ihr von ihrer Mutter mitgegeben wurde. Daraufhin wird ihr die auf der Einkaufsliste genannte Ware ausgehändigt.X__Ja, Mira tritt nur als Botin auf. Der Vertrag wird zwischen der Mutter und dem
Geschäft geschlossen.
e)Der 15-jährige Patrick erhält gegen den Widerstand der Eltern von
seinem Onkel einen Hund geschenkt. Patrick möchte den Hund behalten.
__XNein, es liegt kein eindeutiger Vorteil vor. Der Hund verursacht Kosten für Futter,
Versicherungen usw.

Aufgabe 2

Es gibt Kaufverträge, Darlehensverträge, Mietverträge, Pachtverträge, Leihverträge, Dienst- bzw. Arbeitsverträge und Werkverträge. Um welche Vertragsart wird es sich in den folgenden Fällen handeln?

FälleVertragsart
a) Peter hat sich für seinen Umzug einen kleinen Lkw bei der Firma Fox gegen eine Gebühr von 200,– € besorgt.Mietvertrag
b) Frau Gehling übernimmt eine Imbissbude gegen eine monatliche Zahlung von 2.000,– € an den Eigentümer.Pachtvertrag
c) Marion kauft einen neuen PC.Kaufvertrag
d) Michael arbeitet als Maurer bei der Firma Berger Bau.Arbeitsvertrag
e) Karin überlässt ihrer Freundin für eine Klassenfahrt ihre Skiausrüstung.Leihvertrag
f) Die Finanzierung des Autos erfolgt mit Hilfe einer Bank.Darlehensvertrag
g) Die Weberei WebTex lässt ihre Ware bei einem Ausrüster färben.Werkvertrag

Quellennachweis

https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/AB_800491_nv4t9a_geschaeftsfaehig.pdf


Grundlagen des Zivilrechts – Geschäftsfähigkeit

https://ste-u-err-echt.com/zivilrecht/

Übungsaufgabe 1 zur Geschäftsfähigkeit

https://ste-u-err-echt.com/uebung/

Übungsaufgabe 2 zur Geschäftsfähigkeit

https://ste-u-err-echt.com/uebung-2/

Übungsaufgabe 3 zur Geschäftsfähigkeit

https://ste-u-err-echt.com/uebung-3/

Übungsaufgaben zur Geschäftsfähigkeit

https://ste-u-err-echt.com/uebung-5/

Übungsaufgabe 4 zur Geschäftsfähigkeit

Spread the love

Liked this post? Follow this blog to get more. 

tax

Herzlich Willkommen auf meiner Website / meinem Blog Steuerrecht. Ich bin ausgebildete Finanzwirtin und arbeite in Düren als selbständige Beratungsstellenleiterin für einen der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands. Mit meiner Website / meinem Blog möchte ich euch bei steuerlichen Fragen beratend zur Seite stehen und auch informieren. Viel Spaß beim Stöbern. Bleibt gesund.

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, dann hinterlasst mir doch einfach ein positives Feedback. Vielen Dank und liebe Grüße

%d Bloggern gefällt das: