Grundlagen des Zivilrechts – Urteile zu § 119 BGB
Spread the love


Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 26.01.1993 – 4 U 199/92
Beitreibungsverbot bei anfechtbarem Vertrag:
https://ste-u-err-echt.com/urteil-10/


BGH, Urteil vom 07.06.1984 – IX ZR 66/83 (München)
Ohne Erklärungsbewusstsein erfolgte
tatsächliche Mitteilung als Willenserklärung:
https://ste-u-err-echt.com/urteil-9/


BGH, Urteil vom 22.02.1995 – IV ZR 58/94 (Karlsruhe)
Keine Anfechtung bei Kenntnis
des wirklich Gewollten:
https://ste-u-err-echt.com/urteil-8/


BGH, Beschluss vom 5. Juni 2008 – V ZB 150/07 (LG Lüneburg)
Der Bieter kann sein Gebot nicht wegen einer Fehlvorstellung
über den Umfang der nach den Versteigerungsbedingungen
bestehen bleibenden Rechte gem. § 119 Abs. 1 BGB anfechten:
https://ste-u-err-echt.com/beschluss/


BGH, Urteil vom 29.06.2016 – IV ZR 387/15
…kann ein zur Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
berechtigender Irrtum vorliegen, …, um seinen Anspruch
auf den Pflichtteil nicht zu verlieren:

https://ste-u-err-echt.com/urteil-11/


Grundlagen des Zivilrechts – Willenserklärung

HTTPS://STE-U-ERR-ECHT.COM/WILLENSERKLAERUNG/

Grundlagen des Zivilrechts – Anfechtung


Grundlagen des Zivilrechts – Urteile zur widerrechtlichen Drohung

https://ste-u-err-echt.com/urteile-2/

Grundlagen des Zivilrechts – Urteile zu § 119 BGB

Spread the love

Liked this post? Follow this blog to get more. 

Markiert in:         

tax

Herzlich Willkommen auf meiner Website / meinem Blog Steuerrecht. Ich bin ausgebildete Finanzwirtin und arbeite in Düren als selbständige Beratungsstellenleiterin für einen der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands. Mit meiner Website / meinem Blog möchte ich euch bei steuerlichen Fragen beratend zur Seite stehen und auch informieren. Viel Spaß beim Stöbern. Bleibt gesund.

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, dann hinterlasst mir doch einfach ein positives Feedback. Vielen Dank und liebe Grüße

%d Bloggern gefällt das: